Gewissen

Gewissen
gə'vɪsən
n
conciencia f

jdm ins Gewissen reden — apelar a la conciencia de alguien

ein gutes Gewissen haben — tener la conciencia tranquila

etw auf dem Gewissen haben — tener algo sobre la conciencia, tener remordimientos de conciencia

kein Gewissen haben — no tener excrúpulos

jdn auf dem Gewissen haben — ser culpable de la muerte de alguien

Gewissen [gə'vɪsən]
Substantiv Neutrum
<-s, -> conciencia Feminin; ein gutes/schlechtes Gewissen haben tener buena/mala conciencia; jemanden/etwas auf dem Gewissen haben tener a alguien/algo sobre su conciencia; jemandem ins Gewissen reden apelar a la conciencia de alguien; sein Gewissen erleichtern descargar la conciencia
das (ohne Pl)
1. [seelische Instanz] conciencia femenino
ein gutes Gewissen haben tener la conciencia tranquila
ein schlechtes Gewissen haben tener remordimientos (de conciencia)
2. (Redewendung)
jn auf dem Gewissen haben tener a alguien sobre su conciencia
jm ins Gewissen reden concienciar a alguien

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Mira otros diccionarios:

  • Gewissen — Gewissen: Als Lehnübersetzung von lat. conscientia »Mitwissen; Bewusstsein; Gewissen«, das seinerseits Lehnübersetzung von griech. syneídēsis ist, erscheint im Ahd. gewiz̧z̧enī »‹inneres› Bewusstsein, ‹religiös moralische› Bewusstheit«. Das ahd …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gewissen — Gewissen, 1) so v.w. Bewußtsein; 2) das Vermögen, die eignen Gesinnungen u. Handlungen nach dem Sittengesetz zu beurtheilen u. zu richten. Jeder Mensch hat einen Gewissenstrieb, d.i. das unwillkürliche Bestreben, seine Gesinnungen u. Handlungen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gewissen — (mittelhochd. gewizzen, »Kenntnis, Bewußtsein«, dann auch »Gewissen«), das Pflichtbewußtsein, insofern es sich neben den natürlichen Trieben und Neigungen und bisweilen sogar im Gegensatz zu ihnen als Triebfeder des Wollens geltend macht oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gewissen — Sn std. (11. Jh.), mhd. gewizzen f., ahd. giwizzanī f. Stammwort Lehnübersetzung zu l. cōnscientia f., ursprünglich ein Ausdruck der Rhetorik vor Gericht, mit dem die Auswirkungen des Schuldbewußtseins (Unruhe, Unsicherheit usw.) bezeichnet… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gewissen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Robert hatte ein reines Gewissen …   Deutsch Wörterbuch

  • Gewissen — Gewissen, das Bewußtsein der Schuld oder Unschuld, vor oder nach einer That oder Absicht; die gewaltige Stimme des innern Menschen, die jeden Gedanken, jede Handlung richtet und ungestraft nie überhört wird; – des eignen Urtheils Richterin, und… …   Damen Conversations Lexikon

  • Gewissen — (lat. conscientia, Bewußtsein), das von Gott in jedes Menschenherz geschriebene Gesetz (Röm. 2, 12 bis 17), woraus das Innewerden des Werthes oder Unwerthes unserer Gedanken, Worte und Werke sowie des Verhältnisses der Seele zu Gott fließt. Das G …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gewissen — 1. Ae gut Gewissen schläft ruhig ufen Kissen. (Waldeck.) – Curtze, 363, 585. 2. An Gewêten üs an Schlaghterhünj. (Nordfries.) – Firmenich, III, 6, 91. 3. Bei gutem Gewissen und trocknem Brot leidet man nicht Noth. 4. Besser in einem unverletzten… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gewissen — Das Gewissen (lateinisch conscientia, wörtlich „Mit Wissen“) wird im Allgemeinen als eine besondere Instanz im menschlichen Bewusstsein angesehen, die sagt, wie man urteilen soll. Es drängt, aus ethischen bzw. moralischen und intuitiven Gründen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewissen — Ge|wis|sen [gə vɪsn̩], das; s, : ethisch begründetes Bewusstsein von Gut und Böse: er hat ein sehr kritisches, kein Gewissen; mein Gewissen ist rein (ich habe mir nichts zuschulden kommen lassen); ein gutes, schlechtes Gewissen haben (sich keiner …   Universal-Lexikon

  • Gewissen — Das ist eine Gewissensfrage: es ist eine Frage, die eine ehrliche Antwort verlangt, aber mehrere Möglichkeiten zuläßt, die man nur nach bestem Wissen und Gewissen beantworten kann. Unter ›Gewissen‹ versteht man allgemein den Ort in der Seele des… …   Das Wörterbuch der Idiome

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”